Pflegehinweise für Ihre Zahnprothese oder festsitzenden Zahnersatz.
DIE TÄGLICHE PFLEGE VON FESTSITZENDEM ZAHNERSATZ
- Putzen Sie mindestens zweimal am Tag die Zähne, am besten mit Zahngelen, die zumeist feinere und weniger abrasive Schleifkörper enthalten.
- Benutzen Sie auch Zahnseide oder Interdentalzahnbürsten. Die Prophylaxeberaterin in der Zahnarztpraxis hilft Ihnen gerne bei den ersten Übungen.
- Trotz der hohen Werkstoffqualität Ihres Zahnersatzes sollten Sie Flaschenöffner und Zange nicht durch Ihre Zähne ersetzen.
- Gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Zahnarzt. Sollten irgendwelche Probleme auftauchen, hilft Ihnen Ihr Zahnarzt am besten.
REINIGUNGSEMPFEHLUNG FÜR HERAUSNEHMBAREN ZAHNERSATZ
- Mindestens einmal täglich muss die Zahnprothese beidseitig gründlich gereinigt werden.
- Optimal ist das Reinigen unter fließendem, warmem Wasser mit einer weichen Zahnbürste und einem gering abrasivem Reinigungsmittel. Zahngel hat die beste säubernde und gleichzeitig pflegende Wirkung.
- Achten Sie darauf, dass Ihnen die Zahnprothese dabei nicht ins Waschbecken fällt. Bewährt hat sich das Auskleiden mit einem Handtuch oder Ähnlichem.
- Häufiger Konsum von Kaffee, Tee, Nikotin und auch in Ausnahmefällen Medikamenten kann Verfärbungen der Zahnprothese verursachen. Dann sollte eine Reinigung vermehrt erfolgen.
- Die Verwendung von Reinigungslösungen mit aggressiven chemischen Wirkstoffen wird auf keinen Fall empfohlen – wir halten es sogar für schädlich.
- Versuchen Sie nie Ihre Zahnprothese selbst anzupassen oder zu reparieren. Probleme mit feinmechanischen Verankerungselementen oder Druckstellen an Ihrer Prothese gehören in die Hände des Fachmanns.
